Der Sohn der Pflegekraft
Illegal aus der Ukraine in Deutschland: Der Spielfilm »Rivale«
F.-B. HabelWas hat die Ukraine den Deutschen vor dem aktuellen Krieg bedeutet? Oberflächlich betrachtet, hielt man sie wohl für ein Land der windigen Geschäftemacher und billigen Arbeitskräfte. Eine solche ist Oksana, eine junge Frau, die ihren neunjährigen Sohn Roman bei der Großmutter im Heimatdorf ließ, um in Deutschland als 24-Stunden-Pflegekraft zu arbeiten. Und das ungemeldet, schwarz, ohne Rechte oder Versicherung, dafür in Begegnung mit vielfältigen Vorurteilen.
Nach dem Tod der zu pflegenden Frau ergibt sich für Oksana ein engeres Verhältnis zu dem Witwer, dem Diabetiker Gert. Doch sie ist illegal im Land. Ebenso illegal – versteckt von einem Lkw-Fahrer – reist Roman zu ihr, nachdem die Großmutter gestorben ist und es keine weiteren Verwandten gibt, die ihn aufnehmen würden. Dass Roman nun in Gerts Haus wohnen wird und seine geliebte Mutter mit dem fremden Mann teilen muss, lässt die beiden als Rivalen erscheinen – obwohl Gert sich alle Mühe gibt, den Jungen...
Artikel-Länge: 3400 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.