Kampftag in Belgien
Generalstreik im öffentlichen Dienst legt Land weitgehend lahm. Gewerkschaften fordern Lohnerhöhungen und geringere Arbeitsbelastung
Gerrit HoekmanAm Dienstag stand Belgien weitgehend still. Die sozialistische Gewerkschaft ACOD hatte zum Generalstreik im öffentlichen Dienst aufgerufen, und viele Werktätige folgten dem Aufruf. Auf den Bahnhöfen, vor den Schulen und an den Toren der Gefängnisse bezogen am frühen Morgen Streikposten Stellung. Ihre Forderung: mehr Personal, weniger Arbeitsbelastung und bessere Bezahlung.
Die Folgen waren erheblich. Der Zugverkehr wurde weitgehend eingestellt. In den Provinzen Liège...
Artikel-Länge: 4067 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.