3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
28.05.2022 / Wochenendbeilage / Seite 4 (Beilage)

Unter der grässlichen Sonne des Kaisers

Von Phantasie, Sozialismus und Gletscherglanz. Vor 160 Jahren wurde der Dichter Franz Held geboren

Ronald Weber

In Franz Helds Novelle »Fata Morgana« tötet sich ein junger Mann selbst, als er merkt, dass seine Vorstellungen von Liebe und Glück nur ein Schein sind. Er landet in der Pariser Morgue, dem Leichenschauhaus. Damit aber ist die Geschichte nicht zu Ende, denn er lebt weiter. Im Anschluss an seinen Tod wird er ein berühmter, in ganz Paris bekannter Architekt. Als er schließlich wirklich stirbt, wird er auf dem Prominentenfriedhof Passy beerdigt. Aber was hat er erreicht? »Liegt es sich dort besser als in der Morgue?«

Die Literaturgeschichte ist die Morgue der toten Dichter, und die Zahl derer, die später wieder zum Leben erweckt werden, ist klein. Franz Held ist sehr gründlich in ihr versunken. Während man von seinen naturalistischen Zeitgenossen wie Max Halbe oder Arno Holz zumindest noch die Namen kennt, ist der am 30. Mai 1862 in Düsseldorf als Franz Herzfeld in einer jüdischen Familie geborene und am 4. Februar 1908 in Rankweil (Vorarlberg) verstorbene Sc...

Artikel-Länge: 19522 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €