Doppelschlag der Korrupten
Guatemala: Proteste gegen neuen Unirektor und Ernennung von Generalstaatsanwältin
Thorben Austen, QuetzaltenangoDie Proteste ließen nicht lange auf sich warten: Nachdem am 14. Mai in Guatemala-Stadt der als regierungsnah geltende Walter Mazariegos zum Rektor der staatlichen Universität San Carlos (Usac) gewählt worden war und der rechte Staatschef Alejandro Giammattei nur zwei Tage später Consuelo Porras erneut zur Generalstaatsanwältin ernannt hatte, kam es im ganzen Land zu Protesten. Am Freitag demonstrierten Studierende in der Hauptstadt in einem »Marsch für die Würde und die Autonomie« durch das Unversitätsviertel. Laut Veranstaltern nahmen 5.000 Personen teil. In Guatemalas zweitgrößter Stadt Quetzaltenango, besetzten am Sonnabend Studierende und Unterstützer den landesweit zweitgrößten Usac-Campus.
Gegenüber jW erklärte ein Studierendenvertreter, der anonym bleiben wollte, die Besetzung werde fortgesetzt, bis es »transparente Neuwahlen« der Universitätsleitung gibt. Die Wahlen zum Rektor der Usac hatten bereits im April für breite Empörung gesorgt. Der Mensch...
Artikel-Länge: 3763 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.