Und was ist jetzt?
Ein lehrreicher Rückblick auf die Geschichte der Revolutionären Zellen lässt die wichtigsten Fragen offen
Jordi SerranoWer es mit mächtigen Gegnern zu tun hat, träumt oft von einer Tarnkappe, um wenigstens einen kleinen Vorteil zu haben. »Die Unsichtbaren« nennen sich die Herausgeber des Bandes »Herzschläge« aus gutem Grund, weil Linke in diesem Land schon öfter für die Veröffentlichung von Büchern die »eiserne Hand des Staates« zu spüren bekommen haben.
Etwa für Inhalte wie in dieser Neuerscheinung, einer »Mischung aus Interview, Gespräch und politischem Austausch«, die eine »ehema...
Artikel-Länge: 5061 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.