Strotzt vor Theorie
Vampirismus als Metapher - Julian Radlmaiers Film »Blutsauger«
Felix BartelsDas Untote tritt in Gestalt des Zombies auf oder klassisch als Vampir. Beide Sujets gehören entschieden in die Moderne und drücken, von Bram Stoker bis Dietmar Dath, das Unbehagen der bürgerlichen Gesellschaft an sich selbst aus. Der Kapitalismus wurde tot geboren, deswegen wirkt er beim Sterben so lebendig. »Das Kapital«, schreibt Marx, »ist verstorbne Arbeit, die sich nur vampyrmäßig belebt durch Einsaugung lebe...
Artikel-Länge: 4190 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.