3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 27. / 28. Mai 2023, Nr. 122
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
16.05.2022 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Kampf um digitale Märkte

Technologierat: EU und USA wollen globale Vormachtstellung – keine Vorprodukte für Russland, weniger Einfuhren aus China

Sebastian Edinger

Zum zweiten Mal kamen am Sonntag in Paris Verhandlungsdelegationen aus der EU und den USA zu einer Tagung des Transatlantischen Technologierats (Transatlantic Technologie Council, TTC) zusammen. Um die Regulierung großer Onlineplattformen und Anwendungen künstlicher Intelligenz (KI) ging es allerdings nur am Rande – auch wenn beiderseits des Atlantiks gerade an entsprechenden Gesetzen gearbeitet wird und die beteiligten Kapitalfraktionen darauf dringen, möglichst einheitliche Lösungen zu finden, um den gemeinsamen Markt zu stärken.

Doch der Ukraine-Krieg habe den Kontext verändert, war bereits am Freitag aus dem Umfeld der EU-Kommission zu hören. Dabei war schon im vergangenen September bei der Gründung des Rates in Pittsburgh deutlich geworden, dass es in erster Linie um Geopolitik geht, darum, die westliche Dominanz auf den digitalen Märkten auf- und auszubauen. Eine »Digitalpolitik auf Basis unserer gemeinsamen Werte« wollten die Verhandler laut gemeins...

Artikel-Länge: 4074 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €