Die Not Palästinas
Mumia Abu-JamalWenn wir auf dem »People’s Forum« in New York City gemeinsam über die Notlage Palästinas nachdenken und diskutieren, sollten wir nicht vergessen, dass der beliebte Erzbischof Desmond Tutu, der erst kürzlich verstorben ist, auch für seine scharfe Kritik an der Unterdrückung der Palästinenser geehrt wird. Er hat ihre Lage mit der von Generationen Leidender in seiner Heimat Südafrika unter dem bitteren System der Apartheid verglichen. Es ist deshalb angebracht, an dieser Stelle an Erzbischof Tutus Wirken zu erinnern und in diesem Zusammenhang auf die jüngsten Beobachtungen des frankophonen afrikanischen Wissenschaftlers Achille Mbembe hinzuweisen. Der Autor untersucht in seinem Buch »Politiques de l’inimitié« (dt. 2017: »Politik der Feindschaft«, engl. Edition 2019: »Necropolitics«) das Phänomen der Feindschaft, das sich im Zeitalter der Globalisierung ständig neu herausbildet. Mbembe geht von den psychiatrischen und politischen Einsichten Frantz Fanons aus ...
Artikel-Länge: 3808 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.