»Solidarität der Völker stärker als Differenzen zwischen Regierungen«
Über die Beziehung Kubas zur BRD, wirtschaftliche und soziale Probleme im Inselstaat sowie die Folgen des Ukraine-Krieges. Ein Gespräch mit Juana Martínez González
Volker HermsdorfHaben sich die Beziehungen zwischen Deutschland und Kuba seit Ihrem ersten Aufenthalt in Bonn und Berlin verändert?
Das Verhältnis hat sich in dieser Zeit wie auch die Beziehung zwischen der Europäischen Union und Kuba positiv entwickelt. Es gibt mittlerweile einen guten Austausch und Kooperationen auf kulturellem, wissenschaftlichem und wirtschaftlichem Gebiet. Auch deutsche Unternehmen werden zunehmend in Kuba tätig. Das hat zwar noch nicht das Niveau erreicht, das wir für möglich und wünschenswert halten, ist aber auf einem guten Weg. Angesichts der Veränderungen in Kuba, die ausländischen Interessenten viele neue Möglichkeiten eröffnen, sehen wir noch viel Potential für den Ausbau der Zusammenarbeit. Die Kooperationen zwischen Hochschulen, Einrichtungen der Forschung und Entwicklung und den Austausch im kulturellen Bereich möchten wir ausweiten. Wir begrüßen, dass Deutschland in den Vereinten Nationen eine klare Position zur US-Blockade bezieht und wie...
Artikel-Länge: 17479 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.