Die nächste Krise
Algerien droht, nach Marokko nun auch Spanien den Gashahn zuzudrehen
Jörg TiedjenGerade erst hat die spanische Regierung den Streit mit der marokkanischen Monarchie weitgehend beilegen können. Nun gibt es ein Zerwürfnis im Verhältnis zu Algerien. Vergangenen Mittwoch hatte Madrid angekündigt, seinen südlichen Nachbarn Marokko ab sofort über die Pipeline Maghreb–Europa (PME) mit Erdgas beliefern zu wollen. Daraufhin warnte noch am selben Tag der algerische Energieminister Mohammed Arkab, jegliche Gaszufuhr an Spanien werde gestoppt, sollte algerisches Gas nach Marokko weiterverkauft werden. Das würde als »Verstoß gegen vertragliche Verpflichtungen« angesehen und könne zur »Aufhebung der Verträge« führen.
In welchem Maße Algier aufgebracht ist über die Politik der Linksregierung in Madrid, scheint diese noch gar nicht begriffen zu haben. »Wir hatten sehr gute und solide Beziehungen«, hatte Algeriens Staatspräsident Abdelmadjid Tebboune am 24. April gegenüber der Presse erklärt. Aber Spaniens Premierminister Pedro Sánchez habe »alles zer...
Artikel-Länge: 3601 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.