Wirtschaftskrise »made in Washington«
Die internationale Kampagne »No Cold War« teilt im aktuellen Briefing auf ihrer Webseite mit:
Der Internationale Währungsfonds hat bekanntgegeben, dass sich die Weltwirtschaft stark abkühlt, und die Wachstumsaussichten von 143 Ländern herabgestuft. Gleichzeitig haben die Inflationsraten einen historischen Stand erreicht. Weltweit verarmen Hunderte Millionen Menschen, insbesondere im globalen Süden. Oxfam hat Alarm geschlagen, dass wir »den tiefsten Absturz der Menschheit in extreme Armut und Leid seit Menschengedenken« erleben. Was ist die Ursache für dieses immense menschliche Leid?
Am 13. April behauptete die US-Finanzministerin Janet Yellen, dass diese weltweite wirtschaftliche Verschlechterung auf den russischen Krieg in der Ukraine zurückzuführen sei. Das ist sachlich falsch. Auch wenn der Konflikt die Situation verschlimmert hat, ist der Hauptgrund für die Destab...
Artikel-Länge: 2728 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.