3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
30.04.2022 / Schwerpunkt / Seite 3

Kampfkraft stärken

Gewerkschaften im Wandel der Zeit: Konferenz zum »Machtressourcenansatz« in Jena. Streikbereitschaft unter Beschäftigten gestiegen

Oliver Rast

Es ist eine Art Urkonflikt: oben gegen unten, Kapital gegen Arbeit. Einfach war es für abhängig Beschäftigte nie, noch weniger für Beschäftigungslose, Interessen zu formulieren, besser: Klasseninteressen durchzusetzen. Mittels gewerkschaftlicher Organisierung und Kämpfe etwa.

Und exakt darüber muss gesprochen werden, immer wieder. Auch in Jena bei einer zweitägigen Konferenz am 29. und 30. April, einer Gemeinschaftsproduktion vom Bereich Arbeitssoziologie der Friedrich-Schiller-Universität (FSU), dem Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung (HBS) und der Rosa-Luxemburg-Stiftung (RLS). Der Titel der Tagung: »Gewerkschaften und Machtressourcen in der großen Transformation. Bilanz und Ausblick«.

Der Konferenzort wurde seitens der Veranstalter bewusst gewählt. Der Soziologe Klaus Dörre hatte mit seinem arbeits- und industriesoziologischen Forschungskreis vor anderthalb Jahrzehnten den »Jenaer Machtressourcenansatz« entw...

Artikel-Länge: 6092 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €