IG Metall zieht positive Zwischenbilanz
Betriebsratswahlen: Wahlbeteiligung von 62 Prozent. Erfolge bei SAP, Volkswagen, Novelis, Thyssen-Krupp
Bernd MüllerBis Ende Mai werden in vielen Unternehmen in der Bundesrepublik Betriebsräte gewählt. Die Gewerkschaft IG Metall (IGM) blickt zuversichtlich auf das Ergebnis und zieht bereits eine positive Zwischenbilanz. In vielen Betrieben konnte die Gewerkschaft ihren Einfluss ausbauen.
»Angesichts von Kurzarbeit und pandemiebedingtem Homeoffice ist die bislang festgestellte Wahlbeteiligung von rund 62 Prozent ein sehr großer Erfolg«, sagte am Donnerstag IG-Metall-Vize Christiane Benner gegenüber dpa. Die Kandidaten der Gewerkschaft seien in den Belegschaften gut angekommen, zudem sei es gelungen, extrem rechte Kandidaten weitgehend aus den Gremien herauszuhalten.
Für einzelne Betriebe präsentierte die IGM bereits Ergebnisse: Beim Softwarekonzern SAP stellt man die stärkste Liste; beim neuen Tesla-Werk in Grünheide wurde die Gewerkschaftsliste mit neun von 19 Sitzen zur zweitstärksten Kraft.
Das soll sich in zwei Jahren ändern, denn spätestens dann sollte nach Auffassung...
Artikel-Länge: 3927 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.