Gegen mediale Kollektivhaftung
Antisemitische Beschimpfungen bei Palästina-Demo am Wochenende. Veranstalter kritisieren rassistische Berichterstattung
Nick BraunsNach antisemitischen Beschimpfungen gegen Journalisten am Rande einer Demonstration für die Rechte des palästinensischen Volkes am Sonnabend in Berlin-Neukölln schlagen bundesweit die Wogen hoch. Einzelne, für ihre antipalästinensische Berichterstattung bekannte Journalisten waren von Teilnehmern des Aufzuges unter dem Motto »Gegen die anhaltende Enteignung der Palästinenser in Jerusalem und extreme Gewalt gegen die palästinensische Zivilbevölkerung« bedrängt worden. Dabei waren – wie auf Filmaufnahmen von der Szene deutlich zu hören ist – aus einer Gruppe Jugendlicher heraus Beschimpfungen wie »Judenschweine« gerufen worden. Die Polizei hatte zwei Journalisten – darunter ein Reporter der Bild – kurz vor Ende der Demonstration aus der Menge geleitet.
In der Pressemeldung der Polizei, die Ermittlungsverfahren wegen Volksverhetzung sowie nach Würfen mit Holzstangen und Plakaten wegen Landfriedensbruch und gefährlicher Körperverletzung eingeleitet hatte, hieß...
Artikel-Länge: 4150 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.