Panzerdeal über Bande
Bericht: BRD will neues Kriegsgerät an östliche Nachbarn liefern. Die sollen dafür alte schwere Waffen an Ukraine abgeben
Kristian StemmlerDie Auflistung dessen, was die Bundesrepublik seit Beginn des Krieges in der Ukraine vor acht Wochen an das Land geliefert hat, liest sich wie die Bestandsliste eines ansehnlichen Arsenals: unter anderem 2.500 Luftabwehrraketen, 900 Panzerfäuste, 100 Maschinengewehre, 200.000 Handgranaten, 2.000 Minen, mehr als 16 Millionen Schuss Munition, wie die Nachrichtenagentur dpa am Donnerstag berichtete. Doch der Ukraine reicht das nicht, sie fordert beharrlich schwere Waffen von Berlin, vorneweg Panzer und Artilleriegeschütze. Seit Wochen macht Kiew Druck in diese Richtung, vor allem über den Botschafter in Berlin, Andrij Melnyk, und wird von bürgerlichen Medien sowie Politikern fast aller Parteien dabei nach Kräften unterstützt. Über Ostern ist es offenbar gelungen, ein Bündel zu schnüren, das beide Seiten zufriedenstellen könnte.
Das Zauberwort heißt »Ringtausch«. Am Karfreitag hatte Kanzler Olaf Scholz (SPD) – wohl auch aufgrund des beständigen Drucks aus Medi...
Artikel-Länge: 4105 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.