3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
20.04.2022 / Thema / Seite 12

Eine Erfolgsgeschichte

Serie. Die Olympiade Junger Mathematiker und der Mathematikbeschluss des Politbüros der SED. 75 Jahre junge Welt. Ein Blick zurück (Teil 3 von 6)

Burga Kalinowski

Die Zeitung von gestern – Schnee von gestern, sagen Presseleute. Eine Zeitung von vor 75 Jahren dagegen ist eine zeitgeschichtliche Fundgrube: Krieg und das Leben danach. Menschen in Not, Menschen mit Hoffnung wie am 30. Mai 1946, als im Prater in der Berliner Kastanienallee die Volksbühne des Hebbel-Theaters eröffnet wird. Ernst Busch singt das Solidaritätslied. »Vorwärts und nicht vergessen« – die Schlusszeile: »Wessen Welt ist die Welt?« Um die Antwort gehen die Kämpfe in allen Zeiten. Heute wieder. Die Frage führt nach dem heißen Krieg zum Kalten Krieg. Kampf der Systeme und Kampf um die Köpfe. Aus dem besiegten Deutschland werden Zonen, dann zwei Länder – geteilt wie die Welt. Im Archiv der jungen Welt gehe ich Band für Band durch die frühen Jahre: 1947, 1948, 1949, 1962, 1965. Blättern quer durch vier Jahrzehnte, »die junge Welt im Rückspiegel der Zeit«.

Fibonacci-Folge, das klingt nach einer phantastischen Geschichte. Ist aber Mathematik. Wieso abe...

Artikel-Länge: 26446 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €