Wiederauferstehung nicht wahrscheinlich
»Historische Zäsur«: Amtskirchenmitglieder seit Jahrhunderten erstmals Minderheit
Bernhard Krebs, KölnAusgerechnet in der Woche vor dem christlichen Osterfest, an dem nach biblischer Überlieferung der gekreuzigte Jesus Christus von den Toten auferstanden sein soll, ist es offiziell: Mitglieder der Amtskirchen stellen hierzulande nicht mehr die Bevölkerungsmehrheit. Der Sozialwissenschaftler Carsten Frerk von der Forschungsgruppe Weltanschauungen in Deutschland (Fowid) erkennt in der Entwicklung eine »historische Zäsur«, wie dpa am Dienstag berichtete. Erstmals seit Jahrhunderten sei es nicht mehr »normal«, hierzulande Kirchenmitglied zu sein, so Frerk weiter. Waren im vergangenen Jahr noch 51 Prozent der Bevölkerung katholisch oder evangelisch, ist nun der eine Punkt über der 50-Prozent-Marke Geschichte.
»Evangelisch oder katholisch?« An dieser Frage nach der Konfession entschied sich lange viel in Deutschland. Mit der Beantwortung wurde nicht nur ein Bekenntnis zu einer der beiden großen christlichen Konfessionen abgegeben, sondern es wurden auch sehr unt...
Artikel-Länge: 3977 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.