»Das gibt uns deutlich mehr Spielraum«
Bayern: Landesverband der VVN-BdA wird nicht mehr in Verfassungsschutzbericht genannt. Ein Gespräch mit Harald Munding
Fabian LinderBayerns Innenminister Joachim Hermann, CSU, hat am Montag den Verfassungsschutzbericht 2021 vorgestellt. Die VVN-BdA Bayern ist darin nicht mehr genannt. Was bedeutet das für Ihren Landesverband?
Zunächst waren wir sehr erfreut und überrascht, dass wir nun nicht mehr als »linksextremistisch beeinflusster« Verein gelistet sind. Wir werden in der Form nicht mehr diskriminiert vom Verfassungsschutz. Das gibt uns wieder deutlich mehr Handlungsspielraum in bezug auf Kooperationspartner und Mitarbeit in öffentlich geförderten Veranstaltungen.
Dass die VVN in diesem Verfassungsschutzbericht nichts zu suchen hat, hatten wir die ganze Zeit gefordert. Leider sind Anträge von SPD und Grünen immer abgelehnt worden. Um so überraschender ist es, dass wir unter gleichen Bedingungen nicht mehr im Bericht genannt werden. Wichtig ist uns darüber hinaus ...
Artikel-Länge: 4179 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.