»Gemeinsame Aktionen sind möglich«
Polen: Amazon-Betriebsrätin kämpft gegen Kündigung und tödliche Arbeitsbedingungen. Solidarität von deutschen Arbeitern. Ein Gespräch mit Magda Malinowska
Benjamin KirchhoffIhr Kollege Dariusz Dziamski ist im Amazon-Warenlager in Sady im vergangenen September vermutlich aufgrund der harten Arbeitsbedingungen ums Leben gekommen. Der Konzern hat Sie in diesem Zusammenhang im November entlassen. Wie begründet er die Kündigung?
Offiziell sagt Amazon, dass ich Bilder oder ein Video von Dariuszs Leiche gemacht habe, die vom Lagerhaus zum Bus des Bestatters auf dem Parkplatz transportiert wurde. Das stimmt aber nicht. Ich habe kurz nach dem Tod des Kollegen die Geschäftsleitung gebeten, mich in die Kommission zu setzen, die die Todesumstände aufklären soll. Aber sie waren nicht einverstanden, und ich bin zum Parkplatz gegangen, um unseren Gewerkschaftsanwalt anzurufen. Ich war ziemlich weit weg vom Leichenwagen und habe nicht einmal eine Leiche gesehen. Es könnte sein, dass sie mich entlassen haben, weil ich in einem Interview in der größten polnischen Zeitung Gazeta Wyborcza über den Tod des Kollegen im Zusammenhang mit den Arbeits...
Artikel-Länge: 5071 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.