Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Wieder nur ein Reförmchen
Studierendenvertreter und Verbände kritisieren geplante BAföG-Novelle als unzureichend
Ralf WurzbacherFür Studierendenvertreter ist der Fall klar: »Wir brauchen eine echte Reform – kein Reförmchen«. Der von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) vorgelegte Entwurf zur Novellierung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) stößt auf ein geteiltes Echo. Einerseits sehen Verbände und Gewerkschaften gute Ansätze, allen voran den geplanten Zuschlag von 20 Prozent bei den Elternfreibeträgen. Das Gros der Vorhaben halten sie allerdings für zu halbherz...
Artikel-Länge: 3721 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.