Keineswegs isoliert
Trotz erheblichen Drucks aus dem Westen: Großteil der Welt beteiligt sich nicht an Sanktionen gegen Russland
Jörg KronauerJennifer Psaki gab sich jede Mühe, den Druck noch weiter zu verstärken. »Unsere Botschaft an alle Länder ist weiterhin«, erklärte die Sprecherin des Weißen Hauses Mitte vergangener Woche: »Halten Sie sich an die Sanktionen« gegen Moskau, »die wir in Kraft gesetzt und die wir weiterempfohlen haben«. Russland möglichst umfassend von der Weltwirtschaft abzukoppeln, es in jeder Hinsicht zu isolieren: Dieses Ziel verfolgen die westlichen Staaten seit dem russischen Angriff auf die Ukraine vom 24. Februar mit geballter Macht. Vier Wochen später kann man festhalten: Bislang haben sie es nicht geschafft. Den Sanktionen, für die Psaki warb, haben sich die Staaten Europas und Nordamerikas sowie deren sechs engste Verbündete in der Asien-Pazifik-Region angeschlossen – Japan, Südkorea, Taiwan, Singapur, Australien, Neuseeland. Der überwiegende Teil der Welt aber hält sich fern.
In Asien weigert sich, bei allem Unmut über den russischen Krieg gegen die Ukraine, nicht n...
Artikel-Länge: 8016 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.