Von der Polizei erwartet
Anschlag auf dem Breitscheidplatz: Thomas Moser hat alle Ungereimtheiten der These vom Einzeltäter Anis Amri zusammengetragen
Sabine KebirDass der Tunesier Anis Amri am 19. Dezember 2016 das Attentat auf dem Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheid-Platz allein ausgeführt habe, sei allzu rasch verbreitet worden. Das meint der Autor Thomas Moser, der bereits den »NSU«–Ausschuss kritisch begleitete. In den parlamentarischen Ausschüssen, die sich mit dem Amri-Komplex befassten, registrierte er erneut eine nicht abreißende Kette von Vertuschungen. Akteure hierbei waren und sind Bundesanwaltschaft, Verfassungsschutz, Bundeskriminalamt und die Landenskriminalämter von Berlin und Nordrhein-Westfalen. Moser hat das in einem im vergangenen Jahr erschienenen spannenden Buch dokumentiert.
Als sich im Abschlussbericht Lücken und Manipulationen zeigten, kam es zu den Untersuchungsausschüssen. Trotz nicht ausgeräumter Widersprüche hielten die geladenen Behördenvertreter an der These vom Einzeltäter fest. Zeugen wollen aber etwa beobachtet haben, wie der angeblich von Amri gesteuerte Sattelschlepper kurz vo...
Artikel-Länge: 5111 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.