»Es gibt seit Jahren viele kleine und größere Streiks«
Kambodscha: Protest gegen Regierung, auch wenn Repressionen und Inhaftierung drohen. Ein Gespräch mit Naly Pilorge
Thomas BergerKambodschas Langzeitpremier Hun Sen führt seit Ende 2021 den Vorsitz im südostasiatischen Staatenbund ASEAN. Welche Folgen hat das?
Die Situation im Land ist gegenüber früheren Zeiten deutlich schlechter geworden, in nahezu jedem Aspekt. Wir leben nun schon 37 Jahre unter seiner politischen Führung. Es ist das zweite Mal nach 2012, dass Kambodscha in Person von Hun Sen der ASEAN vorsteht. Damals konnte sich das Bündnis nicht einmal auf eine gemeinsame Abschlusserklärung beim Jahresgipfel einigen. Das lässt für die jetzige Wiederholung nichts Gutes in Sachen fruchtbarer Debatten und Zusammenhalt vermuten.
Was erwarten Sie mit Blick auf die Kommunalwahl, die am 5. Juni ansteht?
Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass von den 45 registrierten Parteien 17 an der Kommunalwahl teilnehmen. Vier davon sind mit der regierenden Volkspartei CPP verbündet. Was uns positiv überrascht hat, ist vor allem die große Anzahl von Kandidatinnen und Kandidaten, die die noch junge C...
Artikel-Länge: 3875 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.