»Diese Jets braucht man für offensive Einsätze«
Milliarden für die »nukleare Teilhabe«: Bundesregierung will atomwaffenfähige US-Tarnkappenbomber kaufen. Ein Gespräch mit Michael Schulze von Glaßer
Jan GreveAm Montag wurde bekannt, dass die Bundesregierung bis zu 35 US-Militärjets vom Typ F-35 kaufen will. Verteidigungsministerin Christine Lambrecht, SPD, jubelte, mit der milliardenschweren Investition komme man »mit der Ausrüstung der Bundeswehr einen guten Schritt voran«. In einer Mitteilung kritisierten Sie, es handle sich dabei um »technisch unausgereifte Tarnkappenbomber«. Wären Sie zufriedener, wenn das Geld für »leistungsfähigere« Kampfflugzeuge ausgegeben werden würde?
Uns wäre es natürlich am liebsten, wenn die Bundesregierung gar keine neuen Kampfjets anschaffen würde. Dafür setzen wir uns auch schon seit Jahren ein. Wir wollen aber auch Leute ansprechen, die nicht grundsätzlich gegen das Militär sind. Und da müssen wir sagen: Es gab große Probleme bei der Entwicklung der F-35, und viele davon sind noch immer nicht behoben. Diese Maschine ist ein
Artikel-Länge: 4222 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.