3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
10.01.2004 / Wochenendbeilage / Seite 6 (Beilage)

Jahrhundertleben

Katharina Riege hat eine eindrucksvolle Biographie des Kommunisten Hans Mahle geschrieben

Norbert Podewin

Er hat das abgelaufene Jahrhundert fast ganz ausgeschritten – von 1911 bis 1999 – und nicht nur als passiver Zuschauer. Hans Mahle (eigentlich: Heinrich August Ludwig Mahlmann), dessen Biographie Katharina Riege unter dem Titel »Einem Traum verpflichtet« jetzt veröffentlicht hat, besaß ein Vorbild in seinem Vater, dessen politischer Weg in der Partei Bebels begann und über den Spartakusbund 1919 bis in die KPD führte. Die neue Republik hatte für die Mahlmanns – eine sechsköpfige Hamburger Familie – nur auf der Schattenseite Platz: Arbeitslosigkeit des Vaters, kärglich bezahlte gesundheitszehrende Hausreinigungsstellen der Mutter, tägliche Jagd der Kinder nach einem Kanten Brot. 1921 werden die Brüder Wilhelm und Hans Mahle Mitglieder in einer Kindergruppe der Freien Sozialistischen Jugend. Hans lernt hier Ernst Thälmann kennen, der dem aufgeweckten Jungen Bücher empfiehlt, die »verschlungen« werden: John Reeds »10 Tage, die die Welt erschütterten«, Lenins...

Artikel-Länge: 5414 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €