Unterstützung und Kritik
Stimmung in Russland: Duma-Parteien und Mehrheit der Bevölkerung für Militäreinsatz in Ukraine. Linke Gruppen sehen »imperiale Ziele«
Franziska LindnerDer am 24. Februar gestartete russische Angriff auf die Ukraine und die ihm folgenden wirtschaftlichen Reaktionen sowie westlichen Finanzsanktionen haben das Leben in der Russischen Föderation verändert. Der Fall des Rubels lässt die Importpreise steigen, Autokonzerne wie Volkswagen, BMW und Volvo haben ihre Produktionsstätten geschlossen, und internationale Konzerne wie Apple, IKEA und Nike haben ihre Aktivitäten in Russland beendet. Unzählige Geschäfte wurden geschlossen: von Luxusmarken wie Prada über H & M bis zu sämtlichen McDonald’s-Filialen.
Trotz drohender Verschlechterungen und der Nähe vieler Russinnen und Russen zur ukrainischen Bevölkerung unterstützen laut einer am 5. März veröffentlichten Umfrage des Allrussischen Zentrums für öffentliche Meinungsforschung 71 Prozent der Bevölkerung die »spezielle Militäroperation in der Ukraine«, wie der Einsatz offiziell betitelt wird. Den Grund für die Operation sehen 46 Prozent der Befragten darin, Ru...
Artikel-Länge: 4286 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.