Weg vom Stoff
Die USA verkünden das Verbot der Einfuhr russischen Öls, die EU will sich in Sachen Energie vom großen Nachbarn unabhängig machen. Gravierende Teuerungen werden die Folge sein
Knut MellenthinUS-Präsident Joseph Biden hat am Dienstag eine Anordnung (Executive Order) unterzeichnet, die den Import von Gütern des russischen Energiesektors und neue Investitionen in diesen Sektor verbieten. Entsprechende Verbote waren schon länger im Gespräch, waren aber hauptsächlich von starken Kräften in beiden Kongressparteien vorgebracht worden. Am Donnerstag vergangener Woche hatte die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Jennifer Psaki, solche Ideen noch zurückgewiesen. Ein Importverbot würde die ohnehin schon außergewöhnlich hohen Preise von Erdöl und Erdgas noch weiter nach oben treiben, warnte sie. Außerdem kämen aus Russland nur zehn Prozent der US-amerikanischen Erdöleinfuhr.
Ein weiterer Grund für Bidens Zögern war anscheinend die Tatsache, dass eine Reihe europäischer Staaten, die weit mehr als die USA russische Energieträger einführen, sich eindeutig gegen ein Importverbot ausgesprochen haben. Geführt wird dieses Lager von der deutschen Regierung. »Die...
Artikel-Länge: 17462 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.