Milliarden für »Souveränität«
Bundesregierung will »klimafreundliche« Energieunabhängigkeit. Rohstoffimporte aber weiter nötig
Bernd MüllerDie Bundesregierung gibt vor, es beim Klimaschutz eilig zu haben. In den nächsten Jahren will sie dafür nun tief in die Tasche greifen: Bis 2026 sollen rund 200 Milliarden Euro investiert werden. Diese Summe nannte Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) am Sonntag abend in der ARD-Sendung »Bericht aus Berlin«. Zuvor hatte sich Lindner mit Wirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis90/Die Grünen) in Haushaltsberatungen auf diese Summe geeinigt. »Ich gehe davon aus, dass wir bis 2026 etwa 200 Milliarden Euro für Klimaschutz, Ladeinfrastruktur, Wasserstofftechnologie, die Modernisierung der Industrie, auch die Abschaffung der EEG-Umlage, um die Menschen zu entlasten, vorsehen werden«, sagte der FDP-Chef.
Mit diesen Mitteln soll nicht nur der Klimaschutz in der BRD vorangebracht, sondern es soll auch die Energieversorgung sichergestellt werden. Es sei dringender denn je, sagte Habeck der Nachrichtenagentur Reuters am Montag, dass die Bundesregierung in »u...
Artikel-Länge: 3878 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.