»Sie scheute Kontakte zur extremen Rechten nicht«
Oranienburg: Streit um Straßenbenennung nach einer Inhaftierten in sowjetischem Speziallager. Ein Gespräch mit Axel Drecoll
Kristian StemmlerSeit fast zwei Jahren wird über die Benennung einer Straße nach Gisela Gneist in einem Neubaugebiet der Stadt Oranienburg gestritten. Wer war diese Frau?
Gisela Gneist ist als Jugendliche vom sowjetischen Geheimdienst verhaftet worden, weil sie einer gegen die Besatzungsmacht gerichteten Gruppe angehörte. Sie wurde von einem sowjetischen Militärtribunal zu zehn Jahren Lagerhaft verurteilt und war von 1946 bis 1950 im Speziallager Sachsenhausen unter unmenschlichen Be...
Artikel-Länge: 3941 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.