Grundrechteabbau: Fortsetzung folgt
Auch im Jahr 2004: Weitgreifende Maßnahmen mit neuen Polizei- und Sicherheitsgesetzen von EU, Bund und Ländern geplant (Teil II und Schluß)
Ulla JelpkeIm letzten Jahr gab es allenthalben in den Ländern Verschärfungen. Seit dem CDU-Wahlsieg in Niedersachsen im Januar 2003 brüstet sich deren Innenminister Schünemann damit, das schärfste Polizeigesetz Deutschlands durch das Parlament gebracht zu haben (jW berichtete). Aber auch die einzige sozialliberale Koalition, nämlich die Landesregierung von Rheinland-Pfalz, möchte es Niedersachsen gleichtun. Kern des Entwurfs eines neuen Polizeigesetzes in Rheinland-Pfalz vom 1...
Artikel-Länge: 6920 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.