Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Freie Fluchtwege schaffen!
Pro Asyl forderte am Freitag offene Fluchtwege an den östlichen Grenzen der EU:
(…) Während der Krieg in der Ukraine unerbittlich Fahrt aufnimmt und schon weite Teile des Landes erreicht hat, versuchen viele Zivilist*innen, sich in Sicherheit zu bringen. Selbstverständlich fordern wir den Stopp aller Kampfhandlungen und die Rückkehr an den Verhandlungstisch – realistischer scheint aber leider, dass der Krieg fortgesetzt wird und zu vielen Toten und Tausenden Flüchtlingen führt. Deutschland muss sich darauf einstellen, sich aktiv an der Aufnahme von Geflüchteten beteiligen und den Aufenthalt von Ukrainer*innen, die bereits hier sind, unbürokratisch verlängern. Ebenso müssen die Grenzen der Nachbarstaaten für Geflüchtete offen sein und offen bleiben – auch für solche im Transit. Die Grenzanlagen, die Polen im vergangenen Jahr als Reaktion auf Fluchtbewegungen über Belarus aufgerüstet hat, müssen schleunigst wieder zurückgebaut werden. (…)
Der frühere DDR-Dipl...
Artikel-Länge: 3447 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.