3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
26.02.2022 / Inland / Seite 8

»Wir müssen uns als handelnde Subjekte begreifen«

Raus aus der Opferrolle: Ausstellung zeigt migrantischen Widerstand gegen rechte Gewalt in der BRD. Ein Gespräch mit Gürsel Yildirim

Gitta Düperthal

Ihre Ausstellung zur Geschichte des migrantischen Widerstands in Deutschland ist in Hamburg zu sehen, aber auch im rheinischen Kohlerevier in Lützerath. An diesem Sonnabend werden Sie dort bei einer Veranstaltung zur Entwicklung seit den 1990er Jahren sprechen. Was steht im Fokus der Debatte?

In den Jahren des wiedervereinigten Deutschlands nahmen rassistische Gewalt und völkische Hetze erschreckende Ausmaße an, so dass eine neue Stufe selbstorganisierten Widerstands notwendig wurde. Nach der Selbstenttarnung des NSU im Jahr 2011 und als Reaktion auf das Massaker in Hanau vom 19. Februar 2020 formiert sich eine neue Generation antirassistischer Aktivistinnen und Aktivisten gegen den Faschismus der Gegenwart. Nach jedem Anschlag oder Mord kolportieren Innenminister oder Polizeipräsidenten, es handle sich um Einzeltäter. Wir haben es aber mit einer völkischen Bewegung zu tun, die sowohl bei Verfassungsschutz und Polizei als auch im Parlament präsent ist. In...

Artikel-Länge: 3976 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €