»Es ist eine Grauzone«
Drohen hierzulande wegen des Krieges in der Ukraine bald leere Regale? Nachfrage bei einem Logistikverband
Alexander Reich»Aktuell treiben wir fast unausweichlich auf einen dritten Weltkrieg zu«, hieß es in einer Pressemitteilung des Bundesverbands Logistik und Verkehr (BLV-pro) vom Donnerstag. Viele Lkw-Fahrer würden nun aus Deutschland in ihre osteuropäischen Heimatländer zurückkehren, »um ihren Familien beizustehen oder Dienst an der Waffe zu leisten«. Damit drohe hierzulande ein »Versorgungskollaps«. Von leeren Regalen und »englischen Verhältnissen« war in der Mitteilung die Rede.
Am Freitag ruderte BLV-pro-Sprecher Thomas Hansche im Gespräch mit jW zurück. Das mit dem Weltkrieg würde er »heute nicht mehr so sagen«. Am Tag des Einmarschs hätten »alle verbal aufgerüstet«, mittlerweile gebe es »deutliche Statements« beider Seiten, »dass man – in Anführungsstrichen: nur – einen Krieg in der Ukraine führt«. Auch was die leeren Supermarktregale angeht, ist Hansche etwas weniger alarmistisch.
Der Vater von fünf Kindern ist kaufmännischer Leiter einer Spedition in Ludwigsfelde be...
Artikel-Länge: 4675 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.