3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 30. Mai 2023, Nr. 123
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
24.02.2022 / Schwerpunkt / Seite 3

Kritik bleibt folgenlos

Von einem Apartheidstaat Israel soll nicht die Rede sein. Zur Ohnmacht des liberalen Zionismus

Norman Paech

Am 8. Februar 2022 erschien auf Zeit online ein Gastbeitrag des Direktors der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main, Meron Mendel, mit der Überschrift: »Amnesty International: Aufforderung zur Selbstzerstörung«. Der Bericht habe bei ihm »ein Moment des Entsetzens ausgelöst«, da Amnesty der Existenz eines jüdischen Nationalstaates in Nahost die moralische Rechtfertigung abgesprochen habe. In der Tat ist der Bericht von Amnesty International »Israels Apartheid gegen die Palästinenser. Ein grausames System der Beherrschung und ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit« von offizieller Seite in Israel und Deutschland schlichtweg abgelehnt worden. Während diese Stimmen sich jedoch äußerst selten zu den kritisierten Zuständen in Israel und Palästina äußern, drückt sich Mendel nicht vor den zahlreichen Befunden von Amnesty über unerträgliche Menschenrechtsverletzungen und die katastrophale Lebenssituation der Menschen in den besetzten Gebieten.

Mendel lebt...

Artikel-Länge: 8226 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €