Aktive und passive Misshandlung
Bestechung und mangelernährte Heimbewohner: Neue Details über die Ausbeutung im Pflegekonzern Orpea in Frankreich
Hansgeorg HermannKnapp einen Monat nach der Veröffentlichung eines entlarvenden Berichts über Ausbeutung in den Pflegeheimen des Großunternehmens Orpea wurden in Paris neue Details über die Arbeitsmethoden des beschuldigten Konzerns bekannt. Französische Medien, an erster Stelle die Hauptstadtzeitung Le Monde, veröffentlichten am Wochenende Aussagen von Zeugen über Mangelernährung und damit verbundene Maximierung der Profite des mit rund 1.200 Heimen weltweit größten Konzerns der Pflegeindustrie. Das französische Parlament hatte die 400 Seiten umfassenden Rechercheergebnisse des Journalisten Victor Castanet – erschienen unter dem Titel »Die Totengräber« (»Les Fossoyeurs«) – in den vergangenen Wochen zum Anlass genommen, Zeugen aus den Führungsetagen des Unternehmens und der staatlichen Gesundheitsdienste zu verhören. Aufgedeckt wurden dabei offenbar erschreckende E...
Artikel-Länge: 4049 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.