Wer über Märchen lacht
Pierre Deason-TomoryDie Leipziger Publikationsplattform Zonic erinnert 30 Jahre nach der (nicht nur) ostdeutschen Jugendradiobewegung für DT 64 mit mehreren Projekten an die damaligen Ereignisse. Im Rahmen der Kooperation »Unser Radio« sendet das Leipziger Radio Blau am kommenden Samstag ab 19 Uhr eine lange Hörnacht über das DDR-Jugendprogramm. Zu hören sind unter anderem Gespräche mit dem Kommunikationsforscher Hans-Jörg Stiehler, der die Grundlagen der DT-64-Programmreform von 1986 entwickelte, und Conny Scholz, die nach der teilweisen Abschaltung des Senders am 7. September 1990 beim Hungerstreik vor dem Ministerrat dabei war. Dazwischen gibt es Musik aus der Zeit. Ende März wird die mehrmediale Reihe »Power von der Eastside!«, die wegen der Pandemie unterbrochen werden musste, wiederaufgenommen. Die Ausstellung wird vom 24. März bis 3. April in der Berliner Brotfabrik gezeigt, danach geht es weiter nach Leipzig und Greifswald und im Herbst vielleicht ins Städtedreieck ...
Artikel-Länge: 3494 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.