Bezahlschranke fürs Wohnen
Stark steigende Preise machen WG-Zimmer für Studierende immer teurer
Klaus FischerWer soll das bezahlen? Ein WG-Zimmer hat in den Universitätsstädten der BRD zum Jahresbeginn 2022 im Schnitt rund 414 Euro pro Monat gekostet. Das ist deutlich mehr als in den vergangenen Jahren und geht aus einer Studie des Moses-Mendelssohn-Instituts (MMI) in Kooperation mit dem Immobilienportal wg-gesucht.de hervor, die an diesem Montag veröffentlicht wird und der Nachrichtenagentur dpa vorab vorlag. Für das »Hochschulstädtescoring« wurden demnach 25.000 Wohnangebote an 97 Standorten mit mehr als 5.000 Studierenden untersucht.
Noch vor zwei Jahren hatte ein Zimmer in einer Wohngemeinschaft inklusive aller Nebenkosten demnach rund 400 Euro gekostet. 2021 war der durchschnittliche Preis auf 391 Euro gefallen. Die S...
Artikel-Länge: 2266 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.