Brutalität mit System
Vergewaltigung, Folter, Brandschatzung: Studie belegt niederländische Kolonialverbrechen in Indonesien
Gerrit HoekmanIm indonesischen Unabhängigkeitskrieg 1945 bis 1949 haben die Niederlande als koloniale Besatzungsmacht extremste Gewalt angewendet. Nicht als bedauerliche Ausnahme, sondern mit System. Das geht aus einer großangelegten, staatlich geförderten Studie mit dem Titel »Unabhängigkeit, Dekolonisation, Gewalt und Krieg in Indonesien« hervor, die am Donnerstag offiziell in Amsterdam vorgestellt wurde. Urheber sind das Niederländische Institut für Kriegs-, Holocaust- und Genozidstudien, das Königliche Institut für Sprach-, Landes- und Völkerkunde und das Niederländische Institut für Militärgeschichte.
Als die Japaner in der Endphase des Zweiten Weltkriegs aus Indonesien abgezogen waren, erklärte das Land am 17. August 1945 seine Unabhängigkeit. Die Niederlande wollten das nicht hinnehmen. Sie betrachteten Indonesien als ihren Besitz, von dem sie einige Jahre vorher durch Japan vertrieben worden waren. Nach der Unabhängigkeitserklärung machten die indonesischen Frei...
Artikel-Länge: 3913 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.