50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
Gegründet 1947 Donnerstag, 21. September 2023, Nr. 220
Die junge Welt wird von 2732 GenossInnen herausgegeben
50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe 50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
17.02.2022 / Thema / Seite 12

Für die Sache des Proletariats

Kaufmann, Dichter, Redakteur an der Seite von Karl Marx. Vor 200 Jahren wurde Georg Weerth geboren

Arnd Beise

In Frankreich war nach 1830 das wohl kaum zu überbietende Beispiel einer großbürgerlichen Klassenherrschaft etabliert worden. Das Regime des Bürgerkönigs Louis Philippe (1773–1850) stützte sich auf 240.000 wahlberechtigte Männer (bei gut 35 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern), deren Parole »Enrichissez-vous!« (Bereichert euch!) lautete. Die Forderung nach einer Wahlrechtsreform war der gemeinsame Nenner der Oppositionsgruppen. Nach Abweisung aller Reformanträge...

Artikel-Länge: 20432 Zeichen

Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«

Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €