Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Viele Fragen ungeklärt
Frankfurt am Main: Prozess gegen Absender von »NSU 2.0«-Schreiben. Wie der angebliche Einzeltäter an Polizeidaten kam, bleibt offen
Kristian StemmlerDas Fax war mit dem Namen des toten NSU-Terroristen Uwe Böhnhardt unterzeichnet und schloss mit »Gruss NSU 2.0«. Die Adressatin wurde als »miese Türkensau« beschimpft; man werde ihre Tochter »abschlachten«. Mit diesem üblen Schreiben an die Frankfurter Anwältin Seda Basay-Yildiz, die Nebenklagevertreterin im Prozess gegen den rechtsterroristischen »Nationalsozialistischen Untergrund« in München gewesen war, begann am 2. August 2018 eine Serie von Bedrohungen und Bel...
Artikel-Länge: 3591 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.