Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Antiziganistische Stereotype sind sehr präsent«
Verein will Medienschaffende für Berichterstattung über Roma sensibilisieren. Ein Gespräch mit Andrea Wierich
Gitta DüperthalDer Verein »Amaro Foro« bietet ein digitales Weiterbildungsangebot zur Sensibilisierung von Medienschaffenden zum Thema Antiziganismus an. Weshalb ist es notwendig, dazu Journalistinnen und Journalisten weiterzubilden?
Amaro Foro führt seit 2012 regelmäßiges Medienmonitoring durch und beobachtet dabei vor allem auch die Berichterstattung über Roma in Berliner Zeitungen. Darin zeigt sich, was auch wissenschaftliche Studien und der Bericht der Unabhängigen Expertenkomm...
Artikel-Länge: 4069 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.