Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Honduras war immer abhängig von den USA«
Nach Wahlsieg von Xiomara Castro: Zarte Hoffnung auf Veränderung. Linke Kämpfe gehen weiter. Ein Gespräch mit René Hernández
Thorben AustenKönnen Sie Ihre Organisation vorstellen? Woher kommt der Name?
»Los Necios« (Die Törichten, jW) gibt es seit 1999 in Honduras. Wir sind eine linke, marxistisch-leninistische Organisation und waren Teil der Frente Nacional de Resistencia Popular (FNRP). Ich sage waren, weil die FRNP im Grunde genommen in der Partei Libre aufgegangen ist. Unsere Genossinnen und Genossen arbeiten in der Partei Libre mit. Als Organisation beteiligen wir uns an den sozialen und politischen Kämpfen in Honduras. Unser Name leitet sich aus einem Lied von Silvio Rodriguez (kubanischer Volkssänger, jW) mit dem Titel »El Necio« ab. Er schrieb den Song in den 1990er Jahren, während der Spezialperiode in Kuba, als die Linke weltweit praktisch verschwunden war.
Ihre Ursprünge hat »Los Necios« in der Studentenbewegung. Damals entwickelte sich in Lateinamerika eine Bewegung gegen den Neoliberialismus, inspirierend für uns war der Wahlsieg von Hugo Chávez in Venezuela und die Entwicklung do...
Artikel-Länge: 4185 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.