Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Ein vages Gefühl
Holocaust als spannender Kriminalfall? Niederländischer Verlag entschuldigt sich für das Buch über Anne Frank
Gerrit HoekmanEine internationale Forschergruppe behauptete zuletzt, den Verräter zu kennen, der das jüdische Mädchen Anne Frank und dessen Familie den Nazis ans Messer lieferte (jW berichtete am 22. Januar). Ein jüdischer Notar soll es gewesen sein. Am Montag bat der Amsterdamer Verlag Ambo Anthos um Verzeihung, das entsprechende Buch veröffentlicht zu haben. Die erste Auflage werde vorerst die letzte sein.
»Mit Hilfe neuer Technologien und revolutionärer Forschungsmethoden bringt ein internationales Team Licht in die Frage, die viele seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs zu beantworten versuchen: Wer hat Anne Frank verraten?« bewarb der Verlag schaumschlägerisch das Werk von Rosemary Sullivan mit dem niederländischen Titel »Het Verraad van Anne Frank«. Geradezu bahnbrechend sei die Untersuchung des Cold-Case-Teams gewesen. Der Holocaust als spannender Kriminalfall. So was fördert den V...
Artikel-Länge: 3890 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.