Mehr als Militärhelme
Waffenlieferungen für Ukraine und NATO-Truppen in Osteuropa. BRD hält sich noch zurück
Jörg KronauerWaffenlieferungen an die Ukraine, militärische Ausbildung für ukrainische Offiziere: Der Druck auf die Bundesregierung, sich an der Aufrüstung des Landes endlich zu beteiligen, wächst weiter. »Wenn sich die Ukrainer heute hilfesuchend an Deutschland wenden, sollten wir sie mit Defensivwaffen unterstützen«, forderte am Mittwoch Christoph Heusgen, langjähriger Berater der früheren Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und designierter Leiter der »Münchner Sicherheitskonferenz«, in einem Interview mit der Funke-Mediengruppe und der französischen Tageszeitung Ouest-France. Der künftige FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai sprach sich seinerseits dafür aus, »im Rahmen eines speziellen Ausbildungsprogramms ukrainische Offiziere« in der BRD auszubilden: »Moderne Fähigkeiten und Taktiken zur Verteidigung könnten Kernelemente des Ausbildungsprogramms darstellen.« Es sei »ein wichtiger und notwendiger Beitrag«, »die Verteidigungsfähigkeiten der ukrainischen Streitkrä...
Artikel-Länge: 7642 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.