Drei Wochen lang gratis junge Welt lesen: das Probeabo. Aufklärung statt Propaganda!
Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Frieren für Kiew?
USA und EU suchen Alternativen zu russischem Gas. Moskau soll aus Europas Energiemarkt verdrängt werden
Reinhard LauterbachDie russischen Lieferungen von Energieträgern nach Westeuropa stehen immer mehr im Zentrum von Sanktionsdiskussionen. Nur, kann sich der von den USA kontrollierte Teil des Kontinents einen Verzicht auf solche Lieferungen leisten? Die EU-Kommission scheint nicht gewillt, sich dem Druck zu widersetzen. Statt dessen hat sie sich, ebenso wie Washington, auf die Suche nach potentiellen Ersatzlieferanten begeben. Einstweilen mit offenbar mäßigem Erfolg.
Großkunde BRD
Derzeit importiert die EU etwa 35 Prozent ihres Gasbedarfs aus Russland. In Deutschland liegt der Wert laut der Internationalen Energieagentur für 2020 sogar bei zwei Dritteln. Die BRD habe in jenem Jahr 55 Milliarden Kubikmeter Gas aus Russland importiert, bei einem Gesamtverbrauch von 87 Milliarden Kubikmeter. Am deutschen Gesamtenergieverbrauch beträgt Russlands Anteil laut einem Bericht von capital.de vom Freitag etwa 40 Prozent. Gleichzeitig ist Berlin mit Importen in dieser Größenordnung aber a...
Artikel-Länge: 4834 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.