Vergeblich gewartet
Schicksalsfrage für Die Linke: Rückkehr zum Erfurter Programm oder Scheitern. Ein Diskussionsbeitrag von Linke-Mitgliedern
Eine strukturierte und selbstkritische Analyse der katastrophalen Niederlage der Partei Die Linke bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 steht weiter aus. Die Parteispitze hat personelle Konsequenzen ausgeschlossen und verweist für die inhaltliche Auswertung auf den geplanten Bundesparteitag im Juni. Aktuell sind es vor allem langjährige Mitglieder der Partei, die eine zügige Analyse und eine strategische Kurskorrektur einfordern. Zuletzt hatten sich Christa Luft und Hans Modrow zu Wort gemeldet. Wir dokumentieren an dieser Stelle eine Erklärung, die von mehr als 70 Mitgliedern der Partei unterzeichnet wurde, darunter Ekkehard Lieberam, Harri Grünberg, Marianne Linke, Ina Leukefeld und Bärbel Schind...
Artikel-Länge: 14074 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.