Chaos in Berliner Kitas
Das Berliner Büro des Bundesverbands freier unabhängiger Träger von Kindertagesstätten teilte am Dienstag zur Coronapolitik der Landesregierung mit:
Verschobene Testpflicht aufgrund fehlender Tests, widersprüchliche Angaben zu Quarantäneregelungen für Kitakinder und eingeschränkter Regelbetrieb mit Eltern als Hilfserzieher*innen: Die aktuelle Situation wirkt chaotisch. Vom Senat, Bezirken, Gesundheitsämtern und Medien erfahren wir sehr unterschiedliche Verfahrensweisen zur Testung von Kitakindern, zum Umgang mit Infizierten und Kontaktpersonen oder möglichen Quarantänezeiten.
Der Deutsche Kitaverband fordert den Berliner Senat auf, in seiner Sitzung am Dienstag für klare Verhältnisse zu sorgen und Kitakindern endlich die so oft beschworene Priorität einzuräumen. Die Stadt- und Bezirksverwaltungen aus dem Bildungs- und Gesundheitsbereich müssen einheitliche, in ganz Berlin geltende Regelungen formulieren. Wolfgang Freier, Landesvorsitzender Berlin: »Nach zwe...
Artikel-Länge: 3135 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.