Schutz gefordert
Zuwenig Unterstützung im Kampf gegen dschihadistischen Terror: Militärs in Burkina Faso entmachten politische Führung
Ina SembdnerDer Präsident abgesetzt und festgenommen, das Parlament aufgelöst, die Verfassung außer Kraft gesetzt. Nach Mali und Guinea hat nun auch in Burkina Faso ein Militär die Führung des Landes übernommen. In einer am Montag nachmittag im Staatsfernsehen ausgestrahlten Erklärung der Putschisten begründete der Sprecher der »Patriotischen Bewegung für Schutz und Wiederherstellung« (MPSR), Hauptmann Sidsoré Kader Ouédraogo, im Namen von Oberstleutnant Paul-Henri Sandaogo Damiba die Machtübernahme unter anderem mit »der offensichtlichen Unfähigkeit der Regierung zur Eindämmung von Terroranschlägen«. Wie die burkinische Nachrichtenagentur AIB weiter meldete, wies Ouédraogo darauf hin, dass »die Operationen ohne Blutvergießen stattgefunden haben«, bevor er hinzufügte, dass die Verhafteten an einem »sicheren Ort« und »unter Achtung ihrer Würde« in Gewahrsam seien. Präsentiert wurde eine handgeschriebene Rücktrittserklärung, unterzeichnet vom entmachteten Präsidenten R...
Artikel-Länge: 4298 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.