Knausrig in der Krise
Niedersachsen: Regierung will jede vierte Klinik schließen. Kritik von Linke und Krankenhausgesellschaft
Bernd MüllerMitten in der Coronapandemie Krankenhäuser schließen zu wollen dürfte nur schwer zu vermitteln sein – doch die »schwarz-rote« Landesregierung von Niedersachsen will diesen Schritt dennoch gehen. Jede vierte Klinik im Land könnte in den nächsten zehn Jahren schließen – und die Koalition aus SPD und CDU erhofft sich davon eine bessere medizinische Versorgung.
Die niedersächsische Landesregierung plant eine Krankenhauslandschaft, die in drei Stufen gegliedert ist: sogenannte Grund-, Schwerpunkt- und Maximalversorger. Zwei Drittel der Kliniken sollen in Zukunft zu den Grundversorgern zählen, in denen zum Beispiel Knochenbrüche behandelt werden können. Sie sollen für jeden innerhalb von 30 Minuten erreichbar sein, etwa bei Notfällen. Schwangere, die zur Entbindung in einen Kreißsaal wollen, sollen dagegen in Zukunft längere Wege in Kauf nehmen müssen. Sie müssen zu einem »Schwerpunktversorger«, zu denen auch Fachabteilungen wie die Geburtshilfe zählen. In 45 Mi...
Artikel-Länge: 4112 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.