Die Psychogeographie des Kalvarienviertels
Florian NeunerVielleicht ist der Stadtschreiber erst jetzt richtig angekommen in der Steiermark. Im »Gasthaus Hofstätter« in der Kalvarienbergstraße hat er endlich eine Klachlsuppe gegessen, eine steirische Spezialität mit Schweinshaxe als Einlage. Dazu wird Heidensterz, eine Pampe aus Buchweizenmehl, gereicht. In der Wirtshausinstitution im Grazer Nordwesten diskutiert der Stammtisch darüber, ob Hans Albers schwul gewesen sei oder ein Nazi oder sogar beides, während sich die Lieferando-Jungs die Klinke in die Hand geben. Das Musikprogramm ist abwechslungsreich und für Überraschungen gut, weder Opernarien noch Kölsche Karnevalshits scheint das Grazer Vorstadtpublikum zu verschmähen, und dann ist plötzlich Hans Albers mit »Flieger, grüß mir die Sonne« zu hören.
Der Stadtschreiber unternimmt eine Expedition durch das Kalvarienviertel. Bei seiner Bewerbung um das Stadtschreiber-Amt hat er angegeben, in Graz literarische Stadtforschung betreiben zu wollen, wie zuvor schon i...
Artikel-Länge: 4550 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.